Wir sind das Technologie- und Gründungszentrum im Landkreis Osterholz und bieten Start-ups und Unternehmen flexible, topmoderne Büro- und Hallenflächen. Unser Service umfasst eine zentrale Telefonvermittlung, Empfangsdienste und viele weitere unterstützende Leistungen.

Für Gründende bieten wir eine umfassende Unterstützung beim Aufbau ihres Unternehmenskonzepts – von der Beratung zu Fördermöglichkeiten und Finanzierung bis hin zur Begleitung bei Bankgesprächen. In enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Osterholz und dank des starken Netzwerks unserer Gesellschafter sowie unserer ausgezeichneten Kontakte zu zwei regionalen Banken, unterstützen wir Sie gezielt bei der Gründungsfinanzierung.

Auch der Wissens- und Technologietransfer gehört zu unserem Portfolio: In Kooperation mit dem Transferzentrum Elbe-Weser bieten wir Ihnen praxisnahe, individuelle und vor allem kostenfreie Unterstützung an.

Alle Details zu unseren Leistungen finden Sie auf den nächsten Seiten. Das NETZ-Team steht Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

Stefan Ach übernimmt Geschäftsführung der NETZ-Zentrum für innovative Technologie Osterholz GmbH

Seit dem 1. Juli 2025 hat Herr Stefan Ach die Geschäftsführung der NETZ-Zentrum für innovative Technologie Osterholz GmbH übernommen. Der Landkreis Osterholz begrüßt Herrn Ach in seiner neuen Funktion und freut sich auf die Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit des Technologie- und Dienstleistungszentrums unter seiner Leitung: „Mit Stefan Ach gewinnen wir einen erfahrenen Wirtschaftsförderer mit großer regionaler und fachlicher Kompetenz. Ich bin überzeugt, dass er die positive Entwicklung der NETZ GmbH erfolgreich fortführen und neue Impulse für die Innovationskraft im Landkreis setzen wird.“, führt Landrat Bernd Lütjen aus.
Beruflich bringt Herr Ach umfangreiche Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaftsförderung, Verwaltung und Unternehmensberatung mit. Nach drei Jahren in der Wirtschaftsprüfung bei der WIBERA AG war er über 25 Jahre in leitenden Positionen der kommunalen Wirtschaftsförderung tätig, unter anderem in Bremerhaven, Bremen, Thedinghausen sowie in der Geschäftsführung von Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaften auf Landkreis- und Stadtebene. Dabei konnte er umfassende Expertise in Standortentwicklung, Unternehmensförderung und Projektmanagement aufbauen. Zwischen 2019 und 2022 war er zudem in höheren Leitungsfunktionen in der bremischen Verwaltung tätig. Zuletzt verantwortete er den Aufbau und das Management eines CoWorking Spaces in Thedinghausen. Herr Ach ist außerdem als geprüfter Ausbilder (AEVO) qualifiziert.
„Nach der erfolgreichen Tätigkeit von Tobias Murken und dem NETZ-Team und angesichts der positiven Entwicklung der Gesellschaft in den vergangenen Jahren freue ich mich auf die neue Herausforderung, die erfolgreiche Arbeit der NETZ GmbH als Geschäftsführer fortzusetzen. Das Technologie- und Dienstleistungszentrum ist ein wichtiges Element der Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung im Landkreis Osterholz, und ich möchte die vorhandenen Potentiale weiterentwickeln“, so Stefan Ach.

Auch der Aufsichtsratsvorsitzende der NETZ GmbH, Michael Harjes, äußert sich erfreut über den neuen Geschäftsführer: „Herr Ach bringt einen breiten Erfahrungsschatz in der wirtschaftlichen Entwicklung von Regionen mit. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit ihm die strategische Weiterentwicklung des NETZ-Zentrums aktiv zu gestalten.“

 

NETZ-Zentrum ist Mitglied im Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2.N.O.N)

Ob als Treibstoff im Verkehr oder als Energielieferant zur Erzeugung von Strom und Wärme: Wasserstoff ermöglicht den Einsatz von erneuerbaren Energieträgern in verschiedenen Bereichen und kann einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. 

Für die NETZ–Zentrum für innovative Technologie Osterholz GmbH ist dies ein wichtiges Zukunftsthema. 
Um Entwicklungen auf dem Gebiet der Wasserstoffwirtschaft zu unterstützen und aktiv daran mitzuwirken, ist das NETZ–Zentrum seit August 2023 Mitglied im Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2.N.O.N). Mit mehr als 100 Unternehmen und Einrichtungen fördert das Netzwerk die Erzeugung von grünem Wasserstoff und setzt sich so für eine klimafreundlichere Energieversorgung in Niedersachsen ein.

Weitere Informationen zum Wasserstoffnetzwerk H2.N.O.N finden Sie hier.

 

Neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Eine funktionierende Infrastruktur für Elektromobilität kann entscheidend zur Energiewende beitragen.
Aus diesem Grund stehen auf dem Gelände des NETZ-Zentrums für innovative Technologie Osterholz GmbH ab sofort zwei öffentliche Ladesäulen mit vier Ladepunkten für E-Fahrzeuge zur Verfügung.

Die Ladestationen sind montags bis freitags in der Zeit von 6 bis 18 Uhr frei zugänglich und mit allen gängigen E-Ladekarten nutzbar. Es wird ausschließlich Ökostrom verwendet.

Gesellschafter